vierdimensional

Klasse 4c ist Monatssieger!

Eine tolle Leistung erreichte die Klasse 4c im Rahmen des Projekts „Rauf auf die Büchertürme“ des Bildungsbüros Ravensburg. Einen Monat lang (November 2021) lasen die Kinder der Klasse so viele Bücher wie nur möglich. Von jedem Buch wurde dann der Buchrücken mit einem Lineal abgemessen. Ihre Lehrerin, Frau Allgäuer, schrieb dann alle gelesenen Bücher zusammen …

Klasse 4c ist Monatssieger! Read More »

Aktion „BUX & SOX“ erneut ein großer Erfolg

Einen großen Erfolg konnten die neunten Klassen der EBS für sich verbuchen. Die SchülerInnen verkauften in den Wochen vor Weihnachten hunderte von Socken und viele weitere schöne Artikel von „BUX and SOX“ aus Bad Saulgau und sammelten so Spenden für die Klassenkasse. Der Zeitpunkt war natürlich ideal, da der ein oder andere Schüler und/oder Lehrer …

Aktion „BUX & SOX“ erneut ein großer Erfolg Read More »

Ein bisschen Frankreich in der EBS…

Im Dezember kochten die französischen Schülern der Klasse 8b gemeinsam mit Herrn Martinez. Sie haben ein leckeres französisches Rezept gebacken und dann dieses tolle Video mit ihren Stimmen und nettem Schnitt erstellt. Viel Spass und… … bon appetit!!! https://youtu.be/aDSuKnL99tI

Baby-Walz übergibt Berufskataloge

Die Bad Waldseer Firma Baby-Walz übergab Anfang November mehrere Berufskataloge an Schülerinnen und Schüler der Eugen-Bolz-Schule. Die Bücher erhalten die SchülerInnen der Klassen 8a, 8b und 8c. Diese Klassen beginnen im Frühjahr im Rahmen des Projekts „Lebenswerkstatt“ die berufliche Orientierung. Auf dem Foto zu sehen sind die KlassensprecherInnen der drei achten Klassen sowie Herr Dorn (Rektor) …

Baby-Walz übergibt Berufskataloge Read More »

Ausflug zur Feuerwehr

Ende Oktober ging es für die vierten Klassen der Eugen-Bolz-Schule zur Bad Waldseer Feuerwehr. Der Ausflug passte perfekt in die Einheit des Vernetzten Unterrichts mit dem Namen „Feuer und Energie“. Feuerwehrmann Nico Hauff führte gemeinsam mit den Kindern verschiedene Experimente zum Thema durch. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hauff für diesen tollen Einblick! Voriger Nächster

Firma Hinder spendet Laptops

Die EBS erhielt eine großzügige Spende von Gerda und Kurt Hinder. Beide zögerten nicht lange, als sie hörten, dass die EBS Laptops benötigt. Bei der Übergabe entstand dieses schöne Bild mit Rektor, Herr Dorn, der sich herzlich beim Ehepaar Hinder für Ihr Engagement bedankte!

Die 9a besichtigt die Firma Mast

Am 12.10.21 durfte die Klasse 9a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schmidinger, und unterstützt von Frau Dietz, eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Mast Kunststoffe in Bad Waldsee durchführen. Dieser Lerngang hätte schon in der achten Klasse stattfinden sollen, dies ging aber wegen der Coronapandemie nicht. Die Klasse 9a traf sich am Dienstagmorgen zur Coronatestung im Klassenzimmer. Um …

Die 9a besichtigt die Firma Mast Read More »

Eugen-Bolz-Preisverleihung mit der Band Silbermond

Einigen unserer SchülerInnen wurde am Donnerstag, den 30. September, eine große Ehre zu teil. Sie durften gemeinsam mit den SMV-Lehrern, Herrn Rueß und Frau Boneberger, sowie Schulleiter, Herr Dorn, zur Eugen-Bolz-Preisverleihung nach Rottenburg fahren. Der Preis, der jährlich verliehen wird, ging in diesem Jahr an die Rock- und Pop-Band Silbermond. Der Eugen-Bolz-Preis würdigt dabei den …

Eugen-Bolz-Preisverleihung mit der Band Silbermond Read More »

Bürgermeister besucht die EBS

In dieser Woche besuchte Herr Henne die Eugen-Bolz-Schule. Empfangen vom Stiftungsratsvorsitzenden der Eugen-Bolz-Schulstiftung Peter Niedergesäss, der Schulleitung (Herr Dorn, Herr Hauff, Frau Beck) und der Ganztagsleitung (Fr. Wagner) wurde dem Bürgermeister zunächst die Stiftung  und die Konzeption der EBS vorgestellt. Im Anschluss daran folgte ein Rundgang durch das Schulgebäude: Vorbei an den verschiedenen Klassenzimmern, dem …

Bürgermeister besucht die EBS Read More »

Scroll to Top
Eugen Bolz Schule
die-lebenswerkstatt-header

Ein neues Schulfach mit Persönlichkeit.

Mit dem neuen Schulfach „Lebenswerkstatt“ kommt Leben auf den Lehrplan. Was das mit der Persönlichkeit der SchülerInnen zu tun hat?