Die Lebenswerkstatt zu Besuch auf der didacta

Am Mittwoch, den 08.03.2023 wurde das neue Schulfach „Lebenswerkstatt“ der Eugen-Bolz-Schule auf der didacta 2023 in Stuttgart vorgestellt.

Das neue Unterrichtsfach, das von der Klasse 1-10 an der EBS seit diesem Schuljahr unterrichtet wird, sorgte bereits im Vorfeld, bei den Eltern-Vorstellungsabenden, für breites Interesse und große Begeisterung.

Nun besuchten Jonas Wicklein (Lehrer Grundschule) und Philipp Bertsch (Schülersprecher der EBS) die didacta in Stuttgart und hielten einen zwanzigminütigen Vortrag unter dem Motto „Jetzt kommt Leben auf den Lehrplan“. In dem Vortrag ging es um den Aufbau der Lebenswerkstatt, was die Lebenswerkstatt ist, was die Ziele der Lebenswerkstatt sind und um die Begeisterung auf Seiten der Lehrer*innen und der Schüler*innen. 

Jonas Wicklein betonte, dass die Lebenswerkstatt mittlerweile nicht mehr ein „einfaches Fach“ sei, sondern viel mehr eine „Einstellung“. Philipp Bertsch betonte mehrmals, dass es nun endlich ein Fach gebe, in dem man fürs „Leben lerne“ und dass es einen großen Zuspruch bei den Schülerinnen und Schülern für die Lebenswerkstatt gebe. Der Vortrag stieß auf großes Interesse und viel Zuspruch.


-Bericht von Philipp Bertsch-

Eugen Bolz Schule
Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee

Steinacher Straße 39
88339 Bad Waldsee
Telefon: 07524/978830
info@eugen-bolz-schule.de

Eugen-Bolz-Kindergarten
Steinacher Straße 33
88339 Bad Waldsee
Telefon: 07524/7140
info-kiga@eugen-bolz-schule.de
Nach oben scrollen
Eugen Bolz Schule

Tschüss Kindergarten – hallo EBS!

Der Übergang vom Kindergarten zum Schulkind ist gefüllt mit Aufregung und Vorfreude. Wir unterstützen Sie dabei: Lernen Sie uns und die Schule für Ihr Kind kennen!

15.11.2023: Informationsabend. Besuchen Sie die EBS und lernen Sie unsere Pädagogik des Marchtaler Plans und unsere einzigartige Lebenswerkstatt kennen.

30.11.2023: EBS erleben. Lassen Sie Ihr Kind eintauchen in einen Abend volleradventlicher Abenteuer. Es wird geturnt, gebastelt und gemalt.

04.12. – 08.12.2023: Persönliche Schulführungen. Lehrkräfte aus der Grundschule beantworten offene Fragen und zeigen Ihnen und Ihrem Kind unser vielfältiges Schulgebäude.